Mittwoch, 8. Juli 2009

Viele Kundenkontakte werden nach wie vor über das Telefon abgewickelt. Dies gilt für die angloamerikanischen Länder, es gilt aber auch zum Beispiel für Deutschland. Für viele Unternehmen ist das Telemarketing daher zu einem sehr wichtigen Verkaufsinstrument geworden. Dabei kann das Telemarketing gleich zwei Vorteile für sich verbuchen: es führt zu Umsatzsteigerungen und es gewährleistet eine langfristige und nachhaltige Kundenbindung


Angesichts dieser beiden gravierenden Vorteile wundert es daher kaum, dass die Branche der Telefondienstleister nach wie vor eine Branche mit Zukunfts-Perspektive ist. Man schätzt, dass allein in Deutschland um die 400.000 Menschen in Callcenter oder beschäftigt sind. Ein durch nicht unerheblicher Wirtschaftszweig.


Diese Aussage gilt insbesondere im so genannten BtB (Business-to-Business) Vertrieb - damit ist der Vertrieb eines Unternehmens an ein anderes Unternehmen gemeint. Während es im so genannten BtC (Business-to-Consumer) Vertrieb nahezu unmöglich ist, eine Privatperson in Deutschland in Rahmen einer Neukundenwerbung legal anzurufen, sieht dies bei den Anrufen zu Gewerbetreibenden und Unternehmen anders aus. Auch im BtB-Bereich gibt es viele Restriktionen, aber so ganz möchte auch der Gesetzgeber das Verkaufen in Deutschland nicht verbieten. Es gibt also durchaus auch heutzutage noch Möglichkeiten, neue Produkte und Dienstleistungen legal über das Telefon an Unternehmen zu vertreiben.


Betrachten wir das Telefonmarketing einmal aus der Sicht des Beworbenen, das heißt des Angerufenen: in der Tat ist es absolut nervig, permanent mit unnötigen Werbebotschaften telefonisch malträtiert zu werden. Dies gilt insbesondere für Zeiten, in denen im Regelfall JEDER seine Ruhe haben möchte: morgens vor 8:00 Uhr und abends nach 20:00 Uhr. Alles ausserhalb dieser Zeiten sollte absolute Tabuzeit für jeden Anruf sein (zumindest, wenn er einen geschäftlichen Hintergrund hat). Leider haben sich in der Vergangenheit nicht alle Telefonmarketing-Unternehmen an diese Regel gehalten. Dies ist mit einer der Gründe, warum wir in Deutschland mittlerweile eines eines der in Bezug auf Telemarketing restriktivsten Verbraucherschutzgesetze in ganz Europa haben.


Zusammenfassend kann man sagen, dass in Deutschland das Telemarketing im Privatkundenbereich verboten ist, und dies auch aus gutem Grund. Im Unternehmensbereich sieht es dagegen etwas wirtschaftsfreundlicher aus - näheres hierzu folgt in weiteren Beiträgen.



Lesen Sie mehr zum Thema Telefonakquise auf unserer Internet-Seite: Telefonakquise

Auf unserer Seite finden ausserdem Hilfen, Tipps und Tricks: Telefonakquise Tipps

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen